LUKS Luzern: Gernot Schmid wird Co-Chefarzt der Rheumatologie

Gernot Schmid ergänzt sich ab Juli mit dem bisherigen Chefarzt Rheumatologie Ralph Melzer.

, 23. Juni 2025 um 22:30
image
Bild: PD.
Gernot Schmid übernimmt im Juli die Position als Co-Chefarzt der Rheumatologie am Luzerner Kantonsspital (LUKS). Er ist seit 2014 am LUKS tätig – zunächst als Oberarzt, seit 2017 als Leitender Arzt.
Schmid studierte Medizin in Heidelberg, wo er 2005 promovierte. Er verfügt über Facharzttitel in Rheumatologie sowie in Allgemeiner Innerer Medizin. Seine Ausbildung absolvierte er im Spital Saanen/Zweisimmen, am LUKS Luzern, im Inselspital Bern und im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil.
Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert sich Schmid als Co-Präsident der Schweizerischen Osteoporose-Plattform und als Prüfungsexperte für die Facharztanerkennung in Rheumatologie.
Alleiniger Chefarzt Rheumatologie war bislang Ralph Melzer: Er hatte die Funktion im Frühjahr 2023 übernommen, nachdem er seinerseits seit 2018 Co-Chefarzt der Rheumatologie in Luzern gewesen war.
  • Rheumatologie
  • LUKS
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Pädiatrie-Chefärztin des LUKS neu im HSM-Expertengremium

Nicole Ritz wird neu bei der hochspezialisierten Medizin mitreden: Sie wurde in eine Begleitgruppe gewählt.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.

image

Viva Luzern: Veränderungen im Verwaltungsrat

Mit Jonas Meier und Hannes Blatter wird der Verwaltungsrat der Viva Luzern komplettiert. Hannes Blatter soll in einem Jahr das Präsidium von Rolf Krummenacher übernehmen.

image

KSA: Neuer Chefarzt kommt vom USZ

Perparim Limani wird Chefarzt und Klinikleiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kantonsspital Aarau. Er folgt auf Mark Hartel.

image

Spital Muri holt weiteren Arzt in den Stiftungsrat

Der Urologe Stephan Bauer folgt im Aufsichtsgremium auf Harry Lütolf.

image

Chefarztwechsel am Claraspital

Marc Slawik übernimmt nach 13 Jahren am Claraspital die Chefarztposition in der Allgemeinen Inneren Medizin. Er folgt auf Thomas Peters.

Vom gleichen Autor

image

Brustkrebsdiagnostik: Affidea setzt auf Schweizer KI

Die Partnerschaft mit dem Zürcher Medtech-Unternehmen B-Rayz soll Qualität und Effizienz in der Brustbildgebung europaweit erhöhen.

image

BAG-Vizedirektor Thomas Christen tritt zurück

Nach neun Jahren verlässt Thomas Christen das Bundesamt für Gesundheit – Nachfolge wird ausgeschrieben.

image

KSA: Matthias Benz wird Chefarzt für Nuklearmedizin

Das Kantonsspital Aarau holt den Nuklearmedizin-Experten aus den USA zurück in die Schweiz. Er folgt auf Egbert Nitzsche, der nach 20 Jahren in den Ruhestand tritt.

OSZAR »