Viva Luzern: Veränderungen im Verwaltungsrat

Mit Jonas Meier und Hannes Blatter wird der Verwaltungsrat der Viva Luzern komplettiert. Hannes Blatter soll in einem Jahr das Präsidium von Rolf Krummenacher übernehmen.

, 17. Juni 2025 um 12:15
image
Hannes Blatter soll der Nachfolger von Rolf Krummenacher werden. Bild: zvg
Der Verwaltungsrat von Viva Luzern hat eine neue Zusammensetzung: Hannes Blatter und Jonas Meier verstärken das strategische Führungsgremium der gemeinnützigen Organisation. Hannes Blatter soll nach einer einjährigen Übergangsphase das Präsidium von Rolf Krummenacher übernehmen.
Hannes Blatter ist Geschäftsführer des Luzerner Forums für Sozialversicherungen und soziale Sicherheit, Dozent an der Hochschule Luzern – Wirtschaft sowie Inhaber eines Beratungsunternehmens. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Wirtschaft – unter anderem als Generalsekretär der CSS Versicherung und als Fraktionssekretär im Bundeshaus.
Jonas Meier bringt langjährige Führungserfahrung in Hotellerie, Gastronomie und Facility Management mit. Er ist derzeit Leiter Hotellerie und Infrastruktur sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Hirslanden Klinik St. Anna. Zuvor war er unter anderem für die SV Group sowie in verschiedenen Hotels und Restaurants tätig.
Mit der Wahl der neuen Mitglieder endet die langjährige Amtszeit von Alice Rufer Hohl und Guido Schüpfer, die ihre Mandate nach zehn Jahren abgeben. Bereits im vergangenen Jahr wurde Martin Nufer, ehemaliger CEO der Hirslanden Klinik St. Anna, als Nachfolger von Guido Schüpfer in den Verwaltungsrat gewählt.
Verwaltungsratspräsident Rolf Krummenacher würdigt den Beitrag der scheidenden Mitglieder: «Mit Alice Rufer Hohl und Guido Schüpfer verlassen uns zwei Verwaltungsräte der ersten Stunde. Sie haben die Entwicklung von Viva Luzern seit der Umwandlung in eine gemeinnützige Organisation mit viel Fachwissen und grossem Engagement begleitet.»
  • Viva Luzern betreibt in der Stadt Luzern fünf Betagtenzentren mit insgesamt rund 820 Bewohnerinnen und Bewohnern und ist damit einer der grössten Anbieter von Langzeitpflege in der Zentralschweiz.
  • Zum Unternehmen gehören die Alterszentren Dreilinden, Eichhof, Rosenberg, Staffelnhof, Wesemlin und Tribschen sowie Wohnangebote mit ergänzenden Dienstleistungen.
  • Rund 1160 Mitarbeitende sind bei Viva Luzern beschäftigt. Die gemeinnützige Aktiengesellschaft befindet sich im Eigentum der Stadt Luzern.

  • viva luzern
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LUKS Wolhusen: Interimsleitung nach Chefarzt-Abgang eingesetzt

Mit Thomas Orth und Ulf Such sollen zwei erfahrene Ärzte aus dem eigenen Haus für Stabilität sorgen.

image

St. Gallen holt Generalsekretärin vom USB

Nadia Hafner wird Generalsekretärin des kantonalen Gesundheitsdepartements. Sie folgt auf Gildo Da Ros.

image

HUG: Christoph Huber wird «oberster Chefarzt»

Der Herzchirurg wird Präsident des Chefarzt- und Abteilungsleiter-Kollegiums des Universitätsspitals Genf. Er folgt auf Sophie Pautex.

image

Swiss Medical Network: Villa im Park und Klinik Bethanien mit neuer Leitung

Beatrice Gass ist neue Direktorin der Privatklinik Villa im Park, Valérie Mucedero übernimmt die Leitung der Privatklinik Bethanien. Glen George wechselt in die Generaldirektion.

image

Neuer Teamarzt der SCL Tigers kommt vom Spital Emmental

Nicolas Reichenbach verstärkt das Medical Team des Emmentaler Eishockeyclubs ab der kommenden Saison.

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

Vom gleichen Autor

image

«Altern hat eine positive, dynamische Vision bekommen»

Bewegung, Ernährung, soziale Kontakte: Heike Bischoff-Ferrari zeigt, wie wir den Alterungsprozess positiv beeinflussen können – und wie ihr neuer Campus in Basel die Zukunft der Altersmedizin mitgestalten will.

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

OSZAR »