Was beim Direktimport von Medizinprodukten gilt
Wer Medizinprodukte als Gesundheitsfachperson anwendet, muss sich vergewissern, dass sie CE-zertifiziert sind. Bei Direktimporten aus dem Ausland genügt das aber nicht.
Wer Medizinprodukte als Gesundheitsfachperson anwendet, muss sich vergewissern, dass sie CE-zertifiziert sind. Bei Direktimporten aus dem Ausland genügt das aber nicht.
Innert weniger Tage haben drei grosse Spitalgruppen ihre Zukunftspläne vorgelegt. Die Strategien von Insel, KSA und SoH zeigen, wohin das Schweizer Spitalwesen neigt: hin zu Netzwerken mit mehr Fokus.
Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.
Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.
Die Spitäler Schaffhausen setzen mit einer neuen Pflegekampagne auf authentische Einblicke in den Berufsalltag ihrer Fachpersonen.
Die Insel Gruppe positioniert sich in den nächsten Jahren Vorreiterin der datenbasierten und translationalen Medizin. Medizinische Schwerpunkte sind Neurowissenschaften, Herz-Gefäss-Medizin und Onkologie.
Eine Langzeitanalyse zeigt: Immer mehr Frauen mit Mammakarzinom entscheiden sich für den assistierten Suizid – trotz hoher Heilungsraten. Die Zahl der Fälle hat sich alle fünf Jahre nahezu verdoppelt.
Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.
Die Jungen Haus- und KinderärztInnen Schweiz JHaS entwickelten eine Plattform, die erstens jungen Medizinern und zweitens Niedergelassenen helfen soll.
Die Wärmeverteilung auf Nase, Stirn, Augenpartie, Backen könnte ein brauchbarer Indikator für gesundheitliche Probleme sein.
Was in Restaurants schon lange ein Problem ist, thematisieren zusehends auch die Arztpraxen – sogenannte «No Shows».