• Top arbeitgeber
    • image
    • image


  • Top Partner
    • image
    image

    Baselland und Privatspitäler haben wenig Freude am neuen Superspital

    Das Universitätsspital wird wohl zum grössten Schweizer Spital. Und erhält dafür auch noch 150 Millionen Franken – das dürfte den Privatspitälern ein Dorn im Auge sein.

    image

    Direktor des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis geht

    Pierre-Alain Triverio tritt als Direktor des CHVR zurück. Die Interimsleitung übernimmt die Pflegedirektorin Chrystel Carrupt; und zwar bis mindestens bis Ende Jahr.

    image

    Jetzt definitiv: Berner Klinik Montana übernimmt Luzerner Höhenklinik

    Die defizitäre Höhenklinik in Crans-Montana wird ab 2026 von der Berner Klinik Montana geführt. Für die Angestellten sei eine tragfähige Perspektive gefunden worden, betonen LUKS und Kanton Luzern.

    image

    Ein Drittel der Internisten erwägt einen Ausstieg

    Müdigkeit, Desillusionierung, emotionale Überlastung: Eine landesweite Umfrage belegt Stress bei den Fachärzten für Allgemeine Innere Medizin.

    image

    Julia Hillebrandt ist die neue Direktorin des Kinderspitals

    Für ihren Stellenwechsel hat Julia Hillebrandt einen kurzen Weg: Sie ist derzeit CEO der benachbarten Klinik Lengg.



    image

    Von null auf 180'000: Steriparc startet in Rekordzeit

    Wie schnell geht ein Grossprojekt im Gesundheitswesen? Die Post zeigt es mit dem Steriparc Yverdon: In 20 Monaten entstand ein Sterilgutbetrieb für 180'000 Einheiten jährlich.

    image

    Swissmedic lässt neues Malariamittel für Babys zu

    Das Arzneimittel Riamet Baby von Novartis ist in der Schweiz neu zugelassen. Es soll gegen Malaria bei Kleinkindern wirken.

    image

    Krankenkassenkosten von Ausländern: Nicht so viel billiger wie zuerst angenommen

    Die SVP wollte wissen, ob die Krankenkassen für Ausländer mehr zahlen müssen. Sie müssen nicht. Aber die Zahlen sind irreführend.


    Im Fokus

    image

    Die Abnehmkarte: Wer stark auf die Spritze setzt – und wer weniger

    Medikamente zur Gewichtsreduktion sind in der ganzen Schweiz auf dem Vormarsch – aber nicht überall gleich stark. Im Tessin werden sie viermal eifriger genutzt als im Appenzell.

    image

    Krebs unter Jüngeren nimmt zu. Eine Studie zeigt, welche Arten von Krebs.

    Ein US-Team hat über 2 Millionen Krebsfälle bei Menschen unter 50 Jahren untersucht: Bei 14 Krebsarten steigen die Inzidenzraten. Die Gesamtsterblichkeit bleibt aber stabil.

    image

    Zigarettenab­fälle verbreiten resistente Keime

    Wenn Zigarettenfilter in Gewässern landen, können sich darauf krankheitserregende Keime und Bakterien mit Antibiotikaresistenzen ansiedeln, zeigt eine Studie.

    Weitere News

    OSZAR »