CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

, 2. Juli 2025 um 10:28
image
Sébastien Devaux | Bild: CHUV, PD
Sébastien Devaux ist der neue Personaldirektor des Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV). Er wird am 1. Oktober Nachfolger von Murielle Udry. Sie ist derzeit Interims-Direktorin des Personalwesens.
Der 46-jährige Sébastien Devaux war unter anderem als Personalverantwortlicher bei Edipresse und Tamedia tätig, bevor er Ende 2018 Direktor der Personalabteilung des Strafvollzugsdienstes des Kantons Waadt wurde.
Claire Charmet, Generaldirektorin des CHUV, lobt Sébastien Devaux' Kenntnisse des öffentlichen Dienstes und der HR-Herausforderungen. In seiner neuen Funktion wird Sébastien Devaux für die rund 12'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lausanner Universitätsspitals verantwortlich sein.
  • akut
  • chuv
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau konzentriert sich auf fünf Zentren

Die KSA-Gruppe hat ihre neue Strategie veröffentlicht: Fünf Themenfelder stehen nun im Fokus. Notfallmedizin und Onkologie werden dabei wichtiger – Kardiologie und Orthopädie weniger.

image

Solothurner Spitäler bringen neue Unternehmensstrategie

Das Bürgerspital Solothurn und das Kantonsspital Olten werden zu einem Zentrumsspital an zwei Standorten zusammengeführt.

image

Ärzte des Spitals Uster betreuen Heim

Ab 2026 übernimmt die Akutgeriatrie des Spitals Uster die ärztliche Versorgung am Standort «Im Grund» der Heime Uster.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Spitalplanung: Ein Modethema mit begrenzter Wirkung?

Lukas Engelberger und Natalie Rickli warnen vor überzogenen Hoffnungen in die Spitalplanung. In einem gemeinsamen Beitrag plädieren sie für mehr Realismus – und verteidigen die heutige Praxis bei der hochspezialisierten Medizin.

Vom gleichen Autor

image

Daniel Lüscher im Verwaltungsrat von Swiss Medical Network

Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Neuenburg: Arzt wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Ein Arzt muss sich für den Tod eines Patienten im Jahr 2020 verantworten. Laut der Staatsanwaltschaft hätte eine Spital-Einweisung veranlasst werden müssen.

OSZAR »