Spital Samedan: Neuer Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe

Vaclav Jordan vom Spital Schiers folgt auf Michael Schneider, der nach Uster wechselt.

, 4. Juni 2025 um 13:13
image
Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin hat Vaclav Jordan zum Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Oberengadin ernannt; Jordan tritt im Dezember die Nachfolge von Michael Schneider an, der ans Spital Uster wechselt.
Vaclav Jordan, 62, ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Seit 2017 arbeitet er als Chefarzt am Spital Schiers. Davor war er Leitender Arzt am Spital Thusis.
«Durch seine langjährige Tätigkeit an verschiedenen Spitälern in Graubünden verfügt Dr. Jordan über ein tiefes Verständnis für die regionalen medizinischen Bedürfnisse und die Anforderungen der Gesundheitsversorgung im Kanton», erklärt die Stiftung zur Ernennung.
Vaclav Jordan verfügt im Weiteren über Abschlüsse in Disaster Medicine, Public Administration sowie Diplomatie.
Michael Schneider war seit März 2024 Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Samedan. Er wechselt im Rahmen einer Neuorganisation der Frauenheilkunde nach Uster: Seit April führen die Spitäler Männedorf und Uster ihre Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe unter einer gemeinsamen Leitung. Die ärztliche Gesamtverantwortung übernimmt Ralf Joukhadar, zuvor Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Männedorf. Michael Schneider wiederum hat die Leitung in Uster, während Johann Anderl in Männedorf die Verantwortung übernimmt. Die Kooperation der Zürcher Spitäler soll langfristig ausgebaut werden: Gespräche mit dem Spital Zollikerberg laufen bereits.
  • gynäkologie
  • SGO
  • spital oberengadin
  • Spital Samedan
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

SRO-CEO tritt zurück – Grund sind strategische Differenzen

Nach 15 Jahren verlässt Andreas Kohli die Spital Region Oberaargau per sofort.

image

HOCH Health Ostschweiz: Interimsleitung wird zur Dauerlösung

Simon Wildermuth wird per sofort CEO, Wolfram Jochum übernimmt die Funktion des Chief Medical Officer.

image

CEO-Wechsel bei den UPK Basel

Nathan Keiser heisst der Nachfolger von Michael Rolaz, der zur Luzerner Psychiatrie wechselt.

image

Easycab Medical stellt Unternehmensleitung neu auf

Der Patiententransport-Dienst holt den neuen CEO von der Insel Gruppe und einen COO vom Spital Emmental.

image

RHNe holt Direktor vom Spitalzentrum Biel

Pascal Braichet, derzeit Generalsekretär des Spitalzentrums Biel, tritt die Nachfolge von Claire Charmet als Leiterin des Spitals in La Chaux-de-Fonds an.

image

Epilepsie vorhersagen: Inselspital-Arzt erhält renommierten Preis

Mit seiner Arbeit zu Mustern epileptischer Anfälle weist Maxime Olivier Baud neue Wege für die Therapie. Dafür erhält der Neurologe als erster Schweizer den renommierten Michael-Preis.

Vom gleichen Autor

image

Digitaler Neustart am Freiburger Spital: Neues KIS kommt bis 2028

Das Freiburger Spital HFR und das Psychiatrie-Netzwerk FNPG schreiben den Auftrag für ein modernes Klinikinformationssystem aus. Die Lösung soll heutige Einzelsysteme ersetzen und eine neue zweisprachige IT-Struktur schaffen.

image

Spital Muri holt weiteren Arzt in den Stiftungsrat

Der Urologe Stephan Bauer folgt im Aufsichtsgremium auf Harry Lütolf.

image

Universitäre Altersmedizin Felix Platter sucht neue Leitung

Nach neun Jahren als CEO verlässt Jürg Nyfeler die Basler Geriatrie-Institution.

OSZAR »