SRO-CEO tritt zurück – Grund sind strategische Differenzen
Nach 15 Jahren verlässt Andreas Kohli die Spital Region Oberaargau per sofort.
Loading
Nach 15 Jahren verlässt Andreas Kohli die Spital Region Oberaargau per sofort.
Simon Wildermuth wird per sofort CEO, Wolfram Jochum übernimmt die Funktion des Chief Medical Officer.
Nathan Keiser heisst der Nachfolger von Michael Rolaz, der zur Luzerner Psychiatrie wechselt.
Der Patiententransport-Dienst holt den neuen CEO von der Insel Gruppe und einen COO vom Spital Emmental.
Pascal Braichet, derzeit Generalsekretär des Spitalzentrums Biel, tritt die Nachfolge von Claire Charmet als Leiterin des Spitals in La Chaux-de-Fonds an.
Mit seiner Arbeit zu Mustern epileptischer Anfälle weist Maxime Olivier Baud neue Wege für die Therapie. Dafür erhält der Neurologe als erster Schweizer den renommierten Michael-Preis.
Das Freiburger Spital HFR und das Psychiatrie-Netzwerk FNPG schreiben den Auftrag für ein modernes Klinikinformationssystem aus. Die Lösung soll heutige Einzelsysteme ersetzen und eine neue zweisprachige IT-Struktur schaffen.
Der Urologe Stephan Bauer folgt im Aufsichtsgremium auf Harry Lütolf.
Nach neun Jahren als CEO verlässt Jürg Nyfeler die Basler Geriatrie-Institution.